Tagungen der Task Force Gender & Diversity
2018
Diversität in Forschung und universitärer Praxis
Tagungsdokumente:
- Programm
- Mag.a Andrea Petz, Universität Linz - „Promotion ohne Limit“ - Das Projekt PromoLi
- Eva Regele, Universität Graz - Uniqability meets university
- Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Nadja Grbic, Universität Graz - Über, für oder mit? Herausforderungen der Forschung und Lehre in Teams von Hörenden und Gehörlosen
- Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Scherke, Universität Graz - Diversität und Vorurteile im (Universitäts-)Alltag. – Soziologische Anmerkungen zu Entstehung, Funktionsweise und Überwindung von Stereotypen
- Mag.a Dr.in Lisa Scheer / Sarah Zapusek, Bakk.a MA., Universität Graz - Awareness-Kampagne di[uni]versität
- Susanne Kink-Hampersberger, Bakk.a MA. / Dr.in Katarina Froebus, Universität Graz - Soziale Ungleichheit im Lehramt beforschen
- Mag.a Dr.in Ingrid Schacherl, Akademie der Bildenden Künste Wien - Non-binary university
- Dr.in Roberta Schaller-Steidl, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Empfehlungen der Hochschulkonferenz für die „Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen“
- Ao.Univ.-Prof. Dr. Helmut Eberhart, Universität Graz - Integrationsarbeit mit Flüchtlingen als universitäre Praxis
- Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe Hochleitner, Medizinische Universität Innsbruck - Integration, Migration – was können Universitäten tun? Das Beispiel MUI: patient*innen, mitarbeiter*innen, studierende