Wenn Politik wissenschaftliche Erkenntnisse negiert
DIE PRESSE 27.12.2018
Ein Alarmruf aus Wien von zehn europäischen Rektorenkonferenzen: Elisabeth Fiorioli, Generalsekretärin der Österreichischen Universitäten-konferenz (uniko), hält in einem Gastkommentar für DIE PRESSE fest: Was wir brauchen, ist eine Politik, die nicht Wissenschaft im Mund führt, wenn es ihr ins Konzept passt, sondern die deren Errungenschaften verteidigt.
Die Vernunft ruft zum Widerstand
WIENER ZEITUNG 14.12.2018
Zehn europäische Universitäten-Konferenzen fürchten um die Grundwerte der Aufklärung: Aus der Besorgnis zahlreicher europäischer Universitäten wächst nun Widerstand: Am Donnerstag unterzeichneten zehn Rektorenkonferenzen ein „Wiener Erklärung“ getauftes Papier, das den Austausch der Universitäten vorantreiben will und die jeweiligen Regierungen auffordert, jegliche Eingriffe in die Freiheit universitärer Lehre und Forschung zu verhindern. „Die Plattform UNIVERSITIES FOR ENLIGHTENMENT will in den kommenden zwei Jahren nicht nur als Austauschplattform für die Rektorenkonferenzen, sondern auch als Dialogangebot für die Gesellschaft fungieren“, sagtE die Gastgeberin und Vorsitzende der Österreichischen Universitätenkonferenz, Eva Blimlinger.
„Durchfallquoten über 50 Prozent sind absurd“
DIE PRESSE 3.10.2018
Semesterstart: Rektorin Eva Blimlinger, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz, droht mit Aufstand, falls Oberösterreich per Intervention an mehr Geld kommt. Sie kritisiert Lehrende, die massenhaft Fünfer vergeben – dass die Studierenden immer blöder würden, sei Unsinn.
Bildung ganz neu denken
NEWS 28.9.2018
Die Finanzierung der Unis wird auf neue Beine gestellt. Geht es nach Uniko-Chefin Eva Blimlinger, sollte die Neuordnung der Ausbildung von zwei bis 99 rasch folgen.
Ein Stamperl Wermut für die Universitäten
DER STANDARD 17.8.2018
Nach der Verteilung des Uni-Budgets will die Präsidentin der Universitätenkonferenz, Eva Blimlinger, über die hohen Mietkosten und ein neues Studienrecht diskutieren.
„Hallo, geht’s noch?“
PROFIL 13.8.2018
Eva Blimlinger, Präsidentin der Universitätenkonferenz, über den angeblichen Forschungsskandal, ihre Probleme mit der schwarz-blauen Regierung und Pseudowissenschaft im ORF-Programm.
Die Universitäten sind vorerst zufrieden
SALZBURGER NACHRICHTEN 9.8.2018
Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste in Wien, ist seit Jänner Vorsitzende der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko). Obwohl sie dem grünen Lager zugerechnet wird, findet sie im SN-Gespräch mit Alexander Purger anerkennende Worte für die Universitätspolitik der schwarz-blauen Bundesregierung.
UNIS DRÄNGEN AUF SCHNELLERE STUDIENABSCHLÜSSE
SALZBURGER NACHRICHTEN 9.8.2018
Weniger Prüfungsantritte und bessere finanzielle Rahmenbedingungen für die Studenten sollen die Studienzeiten in Österreich verkürzen, fordert die Universitätenkonferenz.
Universitäten fordern neues Studienrecht
ÖH und uniko arbeiten gemeinsam an neuem Grundstipendium.
WIENER ZEITUNG 5.7.2018
„Ausgesprochen positiv“ laufe die jüngste Kooperation zwischen uniko und HochschülerInnenschaft (ÖH): Die regelmäßigen Gesprächsrunden sollen im Wintersemester fortgesetzt werden.Beide Seiten fordern vom Gesetzgeber ein neues Studienrecht. Dieses sei nach der Bologna-Reform und der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen nicht wirklich angepasst worden, erklärt uniko-Präsidentin Eva Blimlinger.
Bachelor noch immer nicht akzeptiert
DIE PRESSE 28.3.2018
Bologna. Dass die größte Hochschulreform der vergangenen Jahre schon wieder 20 Jahre her ist, kann Rektorenchefin Eva Blimlinger selbst kaum glauben. In der Tat jährt sich im Mai die Sorbonne-Erklärung – jene Deklaration, die den europäischen Hochschulraum und den Bolognaprozess angestoßen hat, Stichwort Bachelor und Master. Die Bilanz der Universitäten fällt gemischt aus: von der (noch unvollendeten) Umstellung bis zu den Schwierigkeiten mit den (nicht mehr ganz so) neuen Abschlüssen.
Vitouch: Universitäten sind kein Ort der Verhetzung
KURIER-TV 1.2.2018
Warum eigentlich?" - der Talk mit KURIER-Chefredakteur Helmut Brandstätter. Heute im Interview: Der stellvertretende Vorsitzende der Universitätenkonferenz, Oliver Vitouch.
„Uni-Gebühren sind nie sozial verträglich“
WIENER ZEITUNG 27.1.2018
Die neue Rektoren-Chefin, Eva Blimlinger, spricht im Interview mit Bettina Figl über Studiengebühren, wenig sinnvolle gesonderte Deutschklassen und die #metoo-Debatte.
Studiengebühr von Steuer abschreiben: „Völliger Unsinn“
DIE PRESSE 10.1.2018
Univerisitäten. Die neue Präsidentin der Universitätenkonferenz, Rektorin Eva Blimlinger, über Ideologie im Regierungsprogramm, teure Uni-Fusionen und Ideen, die für die Universitäten allesnur noch komplizierter machen.
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2024 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2023 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2022 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2021 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2020 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2019 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2017 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2016 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2015 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2014 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2013 |
Chronologie der Positionen, Jahrgang 2012