Digitalisierung
Mit der Digitalisierung sind substantielle Umbrüche in vielen Bereichen der Gesellschaft verbunden
Universitäten sind zentrale Institutionen der österreichischen Wissensgesellschaft. Sie haben einen starken Einfluss auf Entwicklung und Innovation, überdies tragen sie große Verantwortung gegenüber ihren Studierenden, Forscher:innen und Mitarbeiter:innen. Für die Universitäten beinhaltet die Digitalisierung technologische, aber vor allem auch soziale Herausforderungen. Der damit verbundene Transformationsprozess wird in der Weiterentwicklung der Hochschulen eine wichtige Rolle spielen.
Digitalisierung: ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den nationalen Hochschulraum
Universitäten sind gefordert, bei der digitalen Transformation eine aktive Rolle einzunehmen. Auf der operativen Umsetzungsebene beinhaltet die Digitalisierung des Hochschulsektors in all seinen Bereichen (Forschung, Lehre, Verwaltung) viele komplexe und ressourcenintensive Herausforderungen, die sinnvoll nur von den Universitäten gemeinsam bearbeitet und gelöst werden können und für die es strukturierte Kooperationsformen braucht. Zusätzlich zu den Aktivitäten auf Projektebene braucht es daher eine Kooperationsplattform, auf der gemeinsame Vorgehensweisen der österreichischen Universitäten proaktiv erarbeitet werden können. Damit werden einerseits die Voraussetzungen geschaffen, zukünftige Ausschreibungen zum Thema Digitalisierung mitzugestalten, andererseits unterstützt dies in Folge auch die Umsetzungsgeschwindigkeit der Digitalisierungsinitiativen der einzelnen Universitäten in hohem Ausmaß.
Forum Digitalisierung
Mit der Gründung des Forums Digitalisierung Anfang März 2020 wurde eine entsprechende Plattform der uniko geschaffen, die diese strategischen Vorarbeiten der Universitäten unterstützt und die langfristige fachliche Strategie für den digitalen österreichischen Hochschulraum im Auge behält.
Ausschreibung "Digitale und soziale Transformation"
Die Universitäten stehen der gemeinsamen Arbeit in den Projekten und der Zusammenarbeit in den Clustern sehr positiv gegenüber. Im Rahmen der 2019 abgehaltenen Ausschreibung wurden an die 70 Projekte eingereicht, wovon 35 einen Zuschlag erhielten. Bei ihnen allen handelt es sich um strukturentwickelnde, zukunftsweisende Vorhaben, die für das öffentliche Universitätssystem, die Universität als Ganzes oder zumindest fakultäts- und studienrichtungsübergreifend einen (inter-)national sichtbaren Entwicklungsschub ermöglichen.
Der aktuelle Status der Projekte wurde vom Forum Digitalisierung als Postersammlung zusammengefasst: