Personendetails

Christof Gattringer
Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung, Univ.Prof. Dr.
uniko-Funktionen: Forum Forschung
Universität Graz
Universitätsplatz 3, A-8010 Graz
Tel.: 0316/380-1750, Fax: 0316/380 9001
vizerektor.forschung@uni-graz.at
Akademische Laufbahn
1984 bis 1986 Studium Maschinenbau, TU Graz
1986 bis 1992 Diplomstudium Physik und Mathematik, Universität Graz
1992 bis 1996 Doktoratsstipendiat der Max-Planck-Gesellschaft, MPI Werner-Heisenberg-Institut München; Mai 1995 Promotion im Fach Physik an der Universität Graz
2002 Habilitation im Fach Theoretische Physik, Universität Graz
Akademische Stellen
Juni 1996 bis August 1998 Schrödinger Stipendiat, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
September 1998 bis September 2000 Senior Research Associate, MIT Boston, USA
Oktober 2000 bis September 2005 Universitätsassistent, Universität Regensburg, Deutschland
2004 Ruf auf eine C3 Professur an der Universität Wuppertal abgelehnt
Seit September 2005 Professor für Computational Elementary Particle Physics, Universität Graz
Leitungsfunktionen
2007 bis 2009 Leiter der Doktoratsschule Physik
2007 bis 2009 Leiter des Fachbereichs Theoretische Physik
Seit Januar 2009 Sprecher des FWF Doktoratskollegs Teilchenphysik
Juli 2009 bis September 2015 Vizedekan für Forschung, Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Graz
Oktober 2015 bis September 2019 Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Seit Oktober 2019 Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Graz
Wissenschaft
• Autor/Co-Autor von mehr als 180 wissenschaftlichen Publikationen (h-Index 37) und einem Lehrbuch für Gitter-Quantenfeldtheorie (mit C.B. Lang)
• Antragsteller bei etwa 20 bewilligten Drittmittelanträgen (Summe > 5 Mio. €)
• Kooperationen und Publikationen mit etwa 10 Gruppen weltweit
• Veranstaltung von mehr als 10 internationalen Konferenzen und Workshops
• Mehr als 100 Vorträge bei Konferenzen, Workshops und Seminaren
• Ludwig Boltzmann Preis der ÖPG 2003, Josef-Krainer Würdigungspreis 2007
• Gutachter für 8 internationale Zeitschriften aus dem Bereich Theoretische Physik
• Regelmäßige Gutachtertätigkeit für DFG und Schweizer Nationalfonds
• International Advisory Board von MITP Univ. Mainz und der SIGN Konferenzreihe
• Betreuung von 13 Dissertationen und etwa 20 Master- und Diplomarbeiten