_pers.jpg)
Wolfgang Meixner
Vizerektor für Personal, Ass.Prof. Mag. Dr.
uniko-Funktionen: Forum Personal, Task Force Gender & Diversity, Dachverband
Universität Innsbruck
Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Tel.: 0512/507-9030, Fax: 0512/507 9823
Akademische und berufliche Laufbahn
Studium
1982 bis 1989 Diplomstudium der Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck; März 1989: Abschluss des Diplomstudiums mit Mag. phil.
1989 bis 2001 Doktoratsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (mit Unterbrechungen)
Juli 2001: Abschluss des Doktoratsstudiums mit Dr. phil. (Dissertation „Aspekte des Sozialprofils österreichischer Unternehmer im 19. Jahrhundert: regionale und soziale Mobilität“)
Beruflicher Werdegang
1991 bis 1993 Forschungsassistent in einem FWF-Projekt zur österreichischen Unternehmergeschichte
1994 bis 1997 Vertragsassistent am Institut für Geschichte, Abt. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Seit 1997 Universitätsassistent am Institut für Geschichte, Abt. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
2005 bis 2007 Vorsitzender des Betriebsrats für das wissenschaftliche Personal an der Universität Innsbruck
Seit 2007 Assistenzprofessor an der Universität Innsbruck
2007 bis 2016 Vizerektor für Personal an der Universität Innsbruck; ab März 2016 erneut für die Dauer von 4 Jahren zum Vizerektor für Personal bestellt
Seit 2012 Mitglied der Arbeitsgruppe „Gender & Diversity“ der Österreichischen Universitätenkonferenz
Bei seiner Tätigkeit als Vizerektor liegt das Hauptaugenmerk im Bereich der Personalentwicklung, vor allem im Erkennen und Fördern des Potentials von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen der Ziele der Universität.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt vor allem im Bereich der österreichischen Wirtschafts-, Sozial und Kulturgeschichte. Zudem wirkte er bei der Konzeption und Umsetzung zahlreicher Ausstellungen mit, u.a. „vertikal. Die Innsbrucker Nordkette. Eine Ausstellung in der Stadt“ des Österreichischen Alpenvereins und der Tiroler Landesausstellung 2005.
Außerberufliche Tätigkeit
1991 bis 1998 Obmann des Vereins Treffpunkt Werkstatt (Betreiber des sozial-ökonomischen Beschäftigungsprojekts „Ho & Ruck“)
Seit 1998 Vorstandsmitglied der Tiroler Schuldnerberatung
2002 bis 2007 Vorsitzender der Landesleitung Tirol und Mitglied der Bundesleitung der „Universitätsgewerkschaft-Wissenschaftliches und künstlerisches Personal“/GÖD
2002 bis 2003 Landessprecher der Tiroler Grünen
2004 bis 2011 Vorstandsmitglied der Initiative „Lebenswertes Wipptal“