Personendetails

Tilmann Märk
Rektor, Univ.Prof. Dr.Dr.h.c.mult.
uniko-Funktionen: Präsidium, Plenarversammlung, Forum Budget & Ressourcen, Forum Internationales
Universität Innsbruck
Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Tel.: 0512/507-2000, Fax: 0512/507 2951
Akademische Laufbahn
1962 bis 1968 Studium der Physik und Physiologie an der Universität Innsbruck; Promotion zum Dr.phil. (Rigorosum mit "Einstimmig Ausgezeichnet")
1968 bis 1969 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Atomphysik, Universität Innsbruck
1969 bis 1971 Max Kade Research Fellow, Dept. Electrical Engineering, Minneapolis, USA
1971 bis 1980 Universitätsassistent am Institut für Atomphysik, Universität Innsbruck
1974 bis 1977 Vorsitzender des Assistentenverbandes Innsbruck
1976 Habilitation für das Fach "Experimentelle Atomphysik"
1976 bis 1978 Dozentenvertreter im Akademischen Senat der Universität Innsbruck
1979 Senior guest scientist, FOM Amsterdam (2 Monate)
1979 Forschungspreis der Stadt Innsbruck
1979/1980 Senior Visiting CIRES Fellow and Fulbright Scholar, Dept. Chemistry, University Colorado/NOAA, Boulder, USA
1980 bis 1986 Ao.Univ.Prof. am Institut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck
1983 Guest Professor of Chemistry, Penn State University, Pennsylvania, USA (6 Monate)
1985 Gastprofessur an der Fakultät für Physik, Universität Konstanz (1 Semester)
1986 Gastprofessur am PMF Belgrad (1 Monat)
Seit 1987 Univ.Prof. am Institut für Ionenphysik, Universität Innsbruck; 1993 Institutsvorstand ebendort
1994 Golden Medal Award, Faculty Mathematics/Physics, Universität Bratislava
1994 Erwin-Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
1995 Berufung an das Institut für Experimentalphysik der Universität Graz abgelehnt
1996 SASP-Schrödinger Award, SASP 1996, Engelberg, Schweiz
1997 Berufung ("Rudolf-Seelinger-Professur") an die Universität Greifswald abgelehnt
Seit 1998 Part time adjunct full professor, Dept. Plasmaphysics, Universität Bratislava
2001 bis 2003 Fakultätsvorsitzender der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Innsbruck
Seit 2001 Chair Electronic and Atomic Collisions Section, European Physical Society
Seit 2003 Delegierter der naturwissenschaftlichen Fakultät Innsbruck im Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Seit Oktober 2003 Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck; seit April 2011 auch geschäftsführender Rektor
Seit März 2012 Rektor der Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte
] Physics and chemistry of clusters
] Physics and chemistry of plasmas
] Mass Spectrometry
] Electron and ion physics
] Radiation physics
] Biophysics
] Environmental physics
] Food science
] Tacit knowledge in science
Weitere Tätigkeiten
1977-1992 Board member, Zuegg company, Lana (Italien); 1992 President/Vice-President of the board of Zuegg companies: Italien, Deutschland, Frankreich
1986 Gründungsmitglied des spin-off Unternehmens Ionentechnik, Innsbruck
1998 Gründungsmitglied des spin-off Unternehmens Ionicon, Innsbruck
2001 Geschäftsführer (CEO) Ionicon Analytik (PTR-MS), Innsbruck
2003 Gründungsmitglied und Geschäftsführer (CEO) des spin-off Unternehmens Ionimed, Innsbruck
Mitglied zahlreicher internationaler Wissenschaftsvereinigungen und Komitees; Organisator von internationalen Konferenzen; Mitarbeit an internationalen Zeitschriften; Berater von IAEA und ICRU; 1990/91 Mitglied der Strukturkommission des Bundesministeriums für Finanzen zur Evaluierung der Universitätsinstitute für Physik in Österreich
Seit 1976 regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck im Ausmaß von mindestens 12 Wochenstunden (inklusive Hauptvorlesungen, Speziallehrveranstaltungen, Seminare und Laborkurse in den Fächern Atomphysik, Kernphysik, Festkörperphysik und Strahlungsphysik); außerdem Lehrtätigkeit an den Universitäten Salzburg, Bratislava, Belgrad und Konstanz sowie an der Penn State University (USA); Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen
Mitherausgeber des "International Journal of Mass Spectrometry"; Beiträge über "Plasma Physics", Acta Physics Universitatis Comenianae
Ungefähr 500 Zeitschriftenbeiträge (davon ca. 30 in "Nature, Phys.Rev.Lett.") sowie Buchpublikationen, ca. 200 Gastvorträge bei internationalen Konferenzen, 630 Konferenzbeiträge u. a.